

Die Winzer in der Donauregion sind sich einig: 2021 wird ein großer, vielversprechender Jahrgang! Schon die leichteren, im Frühjahr erhältlichen Weine präsentieren sich sehr pointiert und ungemein elegant. Die beste Gelegenheit, die neuen Weine zu probieren, ist der gemeinsame Weinfrühling von Kamptal, Kremstal und Traisental. Am 23. und 24. April 2022 öffnen in den drei Weinbaugebieten rund 220 Winzer die Pforten ihrer Weinkeller, putzen Presshaus und Koststüberl heraus, richten kleine Schmankerln her, stellen Bänke und Tische ins blühende Freie und bitten zur ersten spannenden Verkostung des neuen Jahrgangs. Für Weingenießer sind die beiden Tage der optimale Zeitpunkt, sich in geselliger Runde einen Überblick über den Charakter des Jahrgangs 2021 zu verschaffen, die Winzer und die Weingärten kennenzulernen und den eigenen Keller zu füllen.
Mit dem in allen Weingütern und in Wachau Info Center Krems erhältlichen Eintrittsband um 25 Euro (im Vorverkauf bei oeticket um 20 Euro, nur bis Freitag, 22. April, 24 Uhr) können alle Betriebe an beiden Tagen besucht werden. Wenn Sie ein oeticket haben: dieses bitte ausdrucken und beim ersten Weingut, das Sie besuchen, gegen ein Eintrittsband eintauschen.
Auch heuer wird es eine Faltkarte geben, auf der alle teilnehmenden Winzer eingezeichnet sind. Diese können Sie ab Anfang April unter urlaub@donau.com oder Tel. 02713/300 60-60 gratis bestellen bzw. HIER als PDF downloaden. Am Weinfrühling-Wochenende wird sie in den Weingütern aufliegen.
Auf Google-Maps finden Sie alle teilnehmenden Weingüter unter diesem Link.
ZUSÄTZLICH GEÖFFNET HABEN:
Weingut Fabian Korb
Alter Graben, 3500 Krems
Tel. 0650/515 55 99
www.wein-korb.at
Weingut und Heuriger Karl Proidl
Oberer Markt 19, 3541 Senftenberg
Tel. 0664/116 47 80
www.proidl.at
Brezen-Varianten (Schnitzel-, Pizza- oder Käsebreze, oder kalt: Tomate-Mozzarella, vegan gefüllt)