Zum Inhalt springen
Kremstalwein
Hochkultur des Weins
KremstalweinKremstalwein
  • Weinbaugebiet
    • Das Kremstal stellt sich vor
    • Klima & Boden
    • Lagen & Rebsorten
    • Historisches
  • Kremstal DAC
    • Über Kremstal DAC
    • Gebiets-. Orts- und Riedenweine
    • Regionales Weinkomitee
  • Winzer
  • Aktuelles & Termine
    • Neuigkeiten aus dem Kremstal
    • Heurigentermine
    • Veranstaltungen
  • Zu Gast im Kremstal
    • Eine Übersicht …
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    • Heurige
    • Sehenswertes
    • Wandern und Radeln
  • Service
    • Kontakt
    • Fotos & Logos
    • Links
    • Impressum & Datenschutz
  • Deutsch
    • Englisch
  • Weinbaugebiet
    • Das Kremstal stellt sich vor
    • Klima & Boden
    • Lagen & Rebsorten
    • Historisches
  • Kremstal DAC
    • Über Kremstal DAC
    • Gebiets-. Orts- und Riedenweine
    • Regionales Weinkomitee
  • Winzer
  • Aktuelles & Termine
    • Neuigkeiten aus dem Kremstal
    • Heurigentermine
    • Veranstaltungen
  • Zu Gast im Kremstal
    • Eine Übersicht …
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    • Heurige
    • Sehenswertes
    • Wandern und Radeln
  • Service
    • Kontakt
    • Fotos & Logos
    • Links
    • Impressum & Datenschutz
  • Deutsch
    • Englisch

Veranstaltungen

Quelle: Veranstaltungskalender Niederösterreich

Kremstalwein on Instagram
Open
Im prächtigen Rahmen der Dominikanerkirche Krems findet am 31. März und 1. April von 14.00 bis 20.00 Uhr wieder die feine Vinaria Messe WEIN & GENUSS Krems statt.
Rund 60 Spitzenwinzer präsentieren ihre besten Weine. Den Schwerpunkt bilden traditionell die besten Weingüter Niederösterreichs, die von Vinaria im aktuellen Weinguide am besten bewertet wurden.

Im Kreuzgang der Dominikanerkirche laden Alimentari-Stände zum Gustieren, Kosten und Kaufen ein. Mit dabei Käse von Jumi, eine Auswahl an Bieren der Privatbrauerei Zwettl, Schinken vom Wachauer Wagyu Rind sowie Kaffee von Markus Madar.

#kremstalwein #wein #kremsanderdonau #dominikanerkirche

Im prächtigen Rahmen der Dominikanerkirche Krems findet am 31. März und 1. April von 14.00 bis 20.00 Uhr wieder die feine Vinaria Messe WEIN & GENUSS Krems statt.
Rund 60 Spitzenwinzer präsentieren ihre besten Weine. Den Schwerpunkt bilden traditionell die besten Weingüter Niederösterreichs, die von Vinaria im aktuellen Weinguide am besten bewertet wurden.

Im Kreuzgang der Dominikanerkirche laden Alimentari-Stände zum Gustieren, Kosten und Kaufen ein. Mit dabei Käse von Jumi, eine Auswahl an Bieren der Privatbrauerei Zwettl, Schinken vom Wachauer Wagyu Rind sowie Kaffee von Markus Madar.

#kremstalwein #wein #kremsanderdonau #dominikanerkirche
...

Open
Was steht bei unseren Winzer*innen jetzt im Weingarten an? 🤔
Das Anbinden! 

Nachdem die Reben auf die gewünschte Anzahl Augen zurückgeschnitten und das alte Holz gehäckselt wurde, müssen die frisch geschnittenen Reben angebunden werden. Dazu wird der junge Strecker, so nennt man den neuen Anschnitt, vorsichtig zum Kordondraht gebogen und angebunden. Das ist notwendig, um die neuen Triebe schön verteilt und gleichmäßig in das Drahtgerüst hinein wachsen zu lassen. Sobald die Triebe die geeignete Länge erreicht haben, folgt auch schon der nächste Arbeitsschritt: das Einstricken der Triebe, die außerhalb des Drahtgerüstes sind. Außerdem wird gleichzeitig mit dem Einstricken das Jäten und Stammputzen erledigt. Also wie ihr seht - kaum ist die eine Arbeit erledigt, folgt auch schon di#weingarten 

📸 @ilkerl_luf_wein

#winzerjahr #kremstalwein #anbinden #weingarten

Was steht bei unseren Winzer*innen jetzt im Weingarten an? 🤔
Das Anbinden!

Nachdem die Reben auf die gewünschte Anzahl Augen zurückgeschnitten und das alte Holz gehäckselt wurde, müssen die frisch geschnittenen Reben angebunden werden. Dazu wird der junge Strecker, so nennt man den neuen Anschnitt, vorsichtig zum Kordondraht gebogen und angebunden. Das ist notwendig, um die neuen Triebe schön verteilt und gleichmäßig in das Drahtgerüst hinein wachsen zu lassen. Sobald die Triebe die geeignete Länge erreicht haben, folgt auch schon der nächste Arbeitsschritt: das Einstricken der Triebe, die außerhalb des Drahtgerüstes sind. Außerdem wird gleichzeitig mit dem Einstricken das Jäten und Stammputzen erledigt. Also wie ihr seht - kaum ist die eine Arbeit erledigt, folgt auch schon di#weingarten

📸 @ilkerl_luf_wein

#winzerjahr #kremstalwein #anbinden #weingarten
...

Open
❗ Sa, 25. März, ab 14 Uhr: unsere Jahrgangspräsentation im Kloster Und ❗
👉 Zur Verkostung kommen der 2022er-Jahrgang und auch einige gereifte Weine. 
👉 Gastwinzer Johanneshof Reinisch aus der Thermenregion bringt seine Roten mit
👉 Aufgrund des riesen Andrangs im Vorjahr ist Brauschneider mit seinen Bierspezialitäten wieder mit dabei! 
Wer noch Lust Musik 🎶 und Tanz 💃🕺hat: "Wine & Beatz" startet um 20 Uhr. DJ Jayviito sorgt für chillige Sounds und heiße Rhythmen zu späterer Stunde. 
👛 Eintritt 18 Euro, nur Abend 8 Euro, im Vorverkauf unter losgeloesst.at/tickets um 3 Euro günstiger!

#kremstalwein #losgelösst #rohrendorf #gedersdorf

❗ Sa, 25. März, ab 14 Uhr: unsere Jahrgangspräsentation im Kloster Und ❗
👉 Zur Verkostung kommen der 2022er-Jahrgang und auch einige gereifte Weine.
👉 Gastwinzer Johanneshof Reinisch aus der Thermenregion bringt seine Roten mit
👉 Aufgrund des riesen Andrangs im Vorjahr ist Brauschneider mit seinen Bierspezialitäten wieder mit dabei!
Wer noch Lust Musik 🎶 und Tanz 💃🕺hat: "Wine & Beatz" startet um 20 Uhr. DJ Jayviito sorgt für chillige Sounds und heiße Rhythmen zu späterer Stunde.
👛 Eintritt 18 Euro, nur Abend 8 Euro, im Vorverkauf unter losgeloesst.at/tickets um 3 Euro günstiger!

#kremstalwein #losgelösst #rohrendorf #gedersdorf
...

Open
Vom Sommergrün träumen.... 🌞
Die Ruine Senftenberg ist immer wieder ein Hingucker - vor allem wenn´s draußen grad eher grau ist

#kremstalwein #senftenberg #sommer

Vom Sommergrün träumen.... 🌞
Die Ruine Senftenberg ist immer wieder ein Hingucker - vor allem wenn´s draußen grad eher grau ist

#kremstalwein #senftenberg #sommer
...

Open
Was machen unsere Winzer*innen im Winter?
Der Rebschnitt steht an! 🧤

Der Rebschnitt ist sozusagen der Grundstein für den neuen Jahrgang. Das alte Holz wird so zurückgeschnitten, dass ein bis zwei Triebe mit ca. 8 bis 12 Augen bestehen bleiben. Außerdem achten die Winzer darauf, große Wunden besonders im alten Holz zu vermeiden, da sonst der Rebstock zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird und dadurch absterben könnte. Man spricht deshalb auch oft vom wundarmen Rebschnitt. Die abgeschnittenen Reben werden in der Fahrgasse gesammelt und eingehäckselt, um so dem Boden wieder etwas zurück zu geben. Die geschnittenen Triebe werden im nächsten Arbeitsschritt angebunden, sodass die jungen Triebe in Reih und Glied schön gerade nach oben sprießen können! Wer also denkt, dass der Großteil der Winzerarbeit im Keller geschieht, liegt nicht unbedingt richtig! 😉 Die Qualität entsteht bereits im Weingarten. Der Winzer*innen haben die Aufgabe, aus den Trauben letztendlich edle Weine zu vinifizieren! 🍇

#rebschnitt #wein #winzerjahr #weingartenarbeit

Was machen unsere Winzer*innen im Winter?
Der Rebschnitt steht an! 🧤

Der Rebschnitt ist sozusagen der Grundstein für den neuen Jahrgang. Das alte Holz wird so zurückgeschnitten, dass ein bis zwei Triebe mit ca. 8 bis 12 Augen bestehen bleiben. Außerdem achten die Winzer darauf, große Wunden besonders im alten Holz zu vermeiden, da sonst der Rebstock zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird und dadurch absterben könnte. Man spricht deshalb auch oft vom wundarmen Rebschnitt. Die abgeschnittenen Reben werden in der Fahrgasse gesammelt und eingehäckselt, um so dem Boden wieder etwas zurück zu geben. Die geschnittenen Triebe werden im nächsten Arbeitsschritt angebunden, sodass die jungen Triebe in Reih und Glied schön gerade nach oben sprießen können! Wer also denkt, dass der Großteil der Winzerarbeit im Keller geschieht, liegt nicht unbedingt richtig! 😉 Die Qualität entsteht bereits im Weingarten. Der Winzer*innen haben die Aufgabe, aus den Trauben letztendlich edle Weine zu vinifizieren! 🍇

#rebschnitt #wein #winzerjahr #weingartenarbeit
...

Open
Ein edler Tropfen Rotwein? Oft macht´s der Mix! ✨
Heute: Das Cuvéetieren
Unter Cuvée versteht man im deutschen Sprachgebrauch "Verschnitt" und bedeutet, dass mehrere fertige Weine in einem bestimmtem Verhältnis gemischt und anschließend abgefüllt werden. In Frankreich wird dies auch "Assemblange" genannt.
Diese Methode wird bei uns großteils bei Rotweinen angewandt, es gibt jedoch auch weiße Cuvées. Das Verschneiden von Weinen zu einer Cuvée soll vor allem die Qualität des fertigen Produkts erhöhen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die konstante Qualität und den Geschmack über mehrere Jahrgänge hinweg zu garantieren.

#cuvée #rotwein #kellerarbeit #assemblange

Ein edler Tropfen Rotwein? Oft macht´s der Mix! ✨
Heute: Das Cuvéetieren
Unter Cuvée versteht man im deutschen Sprachgebrauch "Verschnitt" und bedeutet, dass mehrere fertige Weine in einem bestimmtem Verhältnis gemischt und anschließend abgefüllt werden. In Frankreich wird dies auch "Assemblange" genannt.
Diese Methode wird bei uns großteils bei Rotweinen angewandt, es gibt jedoch auch weiße Cuvées. Das Verschneiden von Weinen zu einer Cuvée soll vor allem die Qualität des fertigen Produkts erhöhen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die konstante Qualität und den Geschmack über mehrere Jahrgänge hinweg zu garantieren.

#cuvée #rotwein #kellerarbeit #assemblange
...

Open
Was passiert eigentlich alles so im Keller? 🤔
Heute erklären wir: den Hefeabstich.
Beim Hefeabstich wird der geklärte Wein vom Bodensatz (toten Hefezellen, ungelösten Teile von Fruchtfleisch und Traubenschale, Trubstoffe) getrennt. Meist passiert das durch Umpumpen oder schonender durch Siphonieren in einen leeren Behälter. In großen Weinkellereien stehen Abstichtanks zur Verfügung, deren Absaugstutzen höhenverstellbar sind und somit korrekt eingestellt optimal über dem Bodensatz steht.
Nach dem Abstich ruhen die Weine im geklärten Zustand in einem anderen Tank, bis sie in die Flasche kommen. 😴

#hefeabstich #weinherstellung #kellerarbeit #wein

Was passiert eigentlich alles so im Keller? 🤔
Heute erklären wir: den Hefeabstich.
Beim Hefeabstich wird der geklärte Wein vom Bodensatz (toten Hefezellen, ungelösten Teile von Fruchtfleisch und Traubenschale, Trubstoffe) getrennt. Meist passiert das durch Umpumpen oder schonender durch Siphonieren in einen leeren Behälter. In großen Weinkellereien stehen Abstichtanks zur Verfügung, deren Absaugstutzen höhenverstellbar sind und somit korrekt eingestellt optimal über dem Bodensatz steht.
Nach dem Abstich ruhen die Weine im geklärten Zustand in einem anderen Tank, bis sie in die Flasche kommen. 😴

#hefeabstich #weinherstellung #kellerarbeit #wein
...

Open
Willkommen im neuen Jahr! 🥳
Wir melden uns frisch zurück mit Weinwissen - dieses Jahr begleiten wir unsere Kremstaler Winzer*innen durch das Jahr und zeigen euch, wie unser geliebte Wein überhaupt entsteht und welche Arbeitsschritte dazugehören.

Anfang des Jahres tut sich im Weingarten noch wenig - ein guter Zeitpunkt um die Zeit für die anstehenden Arbeiten im Keller zu nutzen. Viele Weine sind jetzt bereit vom Tank in die Flasche umzusiedeln.
Beim Füllen wird der Wein mit Hilfe eines Lohnabfüllers oder einer Abfüllmaschine in die Flasche gebracht und anschließend mit Schraubverschluss oder Korken verschlossen. Danach wird - je nach Größe des Weinguts - händisch oder maschinell etikettiert und kartoniert. 📦
Den meisten Weinen tut es dann gut, eine Zeit lang in der Flasche zu reifen, bevor sie von uns genossen werden. 🍷

#wein #winzerjahr #weinherstellung #füllen

Willkommen im neuen Jahr! 🥳
Wir melden uns frisch zurück mit Weinwissen - dieses Jahr begleiten wir unsere Kremstaler Winzer*innen durch das Jahr und zeigen euch, wie unser geliebte Wein überhaupt entsteht und welche Arbeitsschritte dazugehören.

Anfang des Jahres tut sich im Weingarten noch wenig - ein guter Zeitpunkt um die Zeit für die anstehenden Arbeiten im Keller zu nutzen. Viele Weine sind jetzt bereit vom Tank in die Flasche umzusiedeln.
Beim Füllen wird der Wein mit Hilfe eines Lohnabfüllers oder einer Abfüllmaschine in die Flasche gebracht und anschließend mit Schraubverschluss oder Korken verschlossen. Danach wird - je nach Größe des Weinguts - händisch oder maschinell etikettiert und kartoniert. 📦
Den meisten Weinen tut es dann gut, eine Zeit lang in der Flasche zu reifen, bevor sie von uns genossen werden. 🍷

#wein #winzerjahr #weinherstellung #füllen
...

Open
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! ✨
It´s Sekttime 🍾

#kremstalwein #silvester2022 #sekttime #sektliebe

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! ✨
It´s Sekttime 🍾

#kremstalwein #silvester2022 #sekttime #sektliebe
...

Open
Schon für einen super Start ins neue Jahr vorgesorgt?
Regionaler Sekt aus dem Kremstal macht´s leicht! Gleich bei euren Winzer*innen des Vertrauens einkaufen und mit Spark ins neue Jahr rutschen. ✨
# niederosterreich

#Sekt #Neujahr #FrohesNeues2023 #kremstalwein #kremstal #niederösterreich

Schon für einen super Start ins neue Jahr vorgesorgt?
Regionaler Sekt aus dem Kremstal macht´s leicht! Gleich bei euren Winzer*innen des Vertrauens einkaufen und mit Spark ins neue Jahr rutschen. ✨
# niederosterreich

#Sekt #Neujahr #FrohesNeues2023 #kremstalwein #kremstal #niederösterreich
...

Open
Merry Christmas and a Happy New Year! ✨🎄
Wir wünschen euch und euren Lieben eine wundervolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch - trinkt guten Wein und habt Spaß!
Shopping schon erledigt? Sekt zum richtigen Start ins neue Jahr gibt´s bei unseren Kremstaler Winzern und Winzerinnen. Prost!🍾

#sekt #kremstalwein #neujahr #silvester2022 #prost

Merry Christmas and a Happy New Year! ✨🎄
Wir wünschen euch und euren Lieben eine wundervolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch - trinkt guten Wein und habt Spaß!
Shopping schon erledigt? Sekt zum richtigen Start ins neue Jahr gibt´s bei unseren Kremstaler Winzern und Winzerinnen. Prost!🍾

#sekt #kremstalwein #neujahr #silvester2022 #prost
...

Open
Kurz vor den Feiertagen öffnet das Weingut Zöhrer noch einmal seine Tore und haben für alle Weinfreunde folgendes vorbereitet:
­
­) Verkostung des gesamten Weinsortiments vom TOP Jg. 2021
) Wein / Frisandté / Sekt / Marmelade
) Von 0,75L bis zur 6,00L Geschenkflasche
) Ausgesuchte Weine aus dem Jahrgangsarchiv
) Kellermeister Toni Zöhrer präsentiert unseren URKNALL - Grüner Veltliner 2021
) u.v.m. ­
­ ­ ­
­KOMMEN - KOSTEN - PLAUDERN und für die Feiertage MITNEHMEN!
Wir freuen uns auf alle Weinfreunde!
Fam. Zöhrer
www.zoehrer.at

Frohe Weihnachten! ✨🎄

Kurz vor den Feiertagen öffnet das Weingut Zöhrer noch einmal seine Tore und haben für alle Weinfreunde folgendes vorbereitet:
­
­) Verkostung des gesamten Weinsortiments vom TOP Jg. 2021
) Wein / Frisandté / Sekt / Marmelade
) Von 0,75L bis zur 6,00L Geschenkflasche
) Ausgesuchte Weine aus dem Jahrgangsarchiv
) Kellermeister Toni Zöhrer präsentiert unseren URKNALL - Grüner Veltliner 2021
) u.v.m. ­
­ ­ ­
­KOMMEN - KOSTEN - PLAUDERN und für die Feiertage MITNEHMEN!
Wir freuen uns auf alle Weinfreunde!
Fam. Zöhrer
www.zoehrer.at

Frohe Weihnachten! ✨🎄
...

Load More Follow us on Instagram

Kontakt
  • Regionales Weinkomitee Kremstal & Weinstraße Kremstal
    c/o Landwirtschaftliche Fachschule Krems
  • Wienerstraße 101
    3500 Krems an der Donau
    Telefon: +43 (0)664 201 94 79
    E-Mail: hochkultur@kremstal-wein.at
  • Suche nach Unterkünften und andere touristische Anfragen bitte an:
    Tourismusinformation Krems
    E-Mail: krems@donau.com
    Tel: +43 2732 82676
  • Impressum & Datenschutz

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowE-Mail page opens in new window

© manwerbe 2020. All rights reserved.

Go to Top