Die Tour de Vin, die traditionelle Weinverkostung der Österreichischen Traditionsweingüter, steigt heuer am 3. und 4. Mai. An beiden Tagen laden von 10 bis 18 Uhr 41 Weingüter aus den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram in ihre Keller ein, um neben den frischen Weinen des Jahrgangs 2024 auch gereifte Weine aus älteren Jahrgängen zu verkosten. Die genussaffinen Besucher erwartet neben besten Weinen und dem persönlichen Austausch mit den Winzern ein vielfältiges Programm, zum Beispiel bei modernen Pop-ups, bei Clubsound und Blues Band, verköstigt mit frischer Pizza vom Foodtruck und von Haubenköchen.

Die Kremstaler Weingüter
16 der teilnehmenden Weingüter sind im Kremstal zuhause und freuen sich auf Ihren Besuch:
- Weingut Buchegger/Vorspannhof Mayr
- Weingut Geyerhof
- Weingut Malat
- Weingut Mantlerhof
- Weingut Hermann Moser
- Vitikultur Moser
- Weingut Nigl
- Weingut Familie Proidl
- Weingut Josef Schmid
- Weingut Stadt Krems
- Weingut Stift Göttweig
- Weingut Thiery-Weber
- Weingut Türk
- Weingut Salomon Undhof
- Weingut Petra Unger
- Weingt Christina und Rainer Wess

Gut zu wissen
- Die traditionelle Magnum-Party am Samstagabend findet heuer in der LOISIUM Weinwelt in Langenlois statt. Weine gibt´s ausschließlich aus Magnum-Flaschen, ein Foodtruck sorgt mit Köstlichkeiten für die entsprechende Unterlage und DJ Crazy Sonic für den perfekten Sound.
- Heuer neu ist, dass noch weitere vier Tour de Vin-Events in den anderen ÖTW Regionen Weinviertel, Carnuntum, Wien und Thermenregion stattfinden. Das Beste daran: Mit dem einmaligen Kauf des Tickets ist man bei allen Events dabei!
- Eintritt: € 40,–, im VVK € 35,–
Fotos: ÖTW / Manuel Grafenauer