Die Siegerweine fest in Josefs Hand: Links Josef und Sepp Dockner, recht Josef Schmid sen. und Josef Schmid jun.
Beim vom Gourmetmagazin Falstaff im Frühjahr durchgeführten Kremstal DAC Cup nehmen traditionsgemäß die eher leichten Weine der beiden DAC-Sorten Grüner Veltliner und Riesling teil. Von insgesamt 139 eingereichten Weinen waren 41 Rieslinge und 98 Grüne Veltliner.
Die Winzer des Kremstals dürfen sich laut Falstaff über einen gelungenen Jahrgang freuen, der sich dank der der ausgezeichneten Reife bereits in seiner Jugend als äußerst zugänglich zeigt. Die Weine bestechen mit ausgeprägter Frucht, Charme und einer runden, harmonischen Säurestruktur, die aufgrund der sommerlichen Hitze moderater ausfällt als in kühleren, späteren Jahrgängen.

Die beiden Cupsieger
Die beiden Cupsieger kommen dieses Mal sehr aus dem Süden und den Norden des Weinbaugebiets Kremstal. Bei den Veltlinern ging der erste Platz an die Ried Oberfeld 2024 vom Winzerhof Familie Dockner aus Höbenbach. Die Riesling-Wertung holte sich der Riesling vom Urgestein 2024 vom Weingut Josef Schmid aus Stratzing.

Die Siegerpodeste
Grüner Veltliner
- 1. Platz mit 93 Punkten: Grüner Veltliner Ried Oberfeld 2024 vom Winzerhof Familie Dockner
- 2. Platz mit 93 Punkten: Grüner Veltliner Wieden 2024 vom Weingut Salomon Undhof
- 3. Platz mit 93 Punkten: Grüner Veltliner Ried Höhlgraben 2024 vom Weingut Malat
Riesling
- 1. Platz mit 93 Punkten: Riesling vom Urgestein 2024 vom Weingut Josef Schmid
- 2. Platz mit 93 Punkten: Riesling Senftenberg Steilheit 2024 vom Weingut Familie Proidl
- 3. Platz mit 93 Punkten: Riesling Hollenburg Ried Kreuzberg 2024 vom Weingut David und Katharina Harm