„Die Herkunft Kremstal DAC steht für höchste Qualität in Sachen Grüner Veltliner und Riesling. Ihren individuellsten Ausdruck präsentieren diese beiden Sorten als Riedenweine, die – geprägt von ihrem Terroir und der Handschrift der Winzer – die an der Spitze der Qualitätspyramide stehen,“ schreibt der Falstaff in der Einleitung seiner Verkostung der Kremstaler Riedenweine aus den Jahrgängen 2024 und 2023. Insgesamt wurden 73 Weine verkostet, das Gesamtniveau bei beiden DAC-Sorten war wieder extrem hoch.

Grüner Veltliner 2023

1. Platz: Grüner Veltliner Ried Leiten Privatfüllung Gudrun vom Winzerhof Dockner

2. Platz: Grüner Veltliner Ried Frechau Elitär vom Weingut Aigner

3. Platz: Grüner Veltliner Ried Leukuschberg vom Weingut Malat

Grüner Veltliner 2024

1. Platz: Grüner Veltliner Ried Ehrenfels vom Weingut Familie Proidl

2. Platz: Grüner Veltliner Ried Gebling vom Weingut Thiery-Weber

3. Platz: Grüner Veltliner Ried Frechau vom Weingut Türk

Riesling 2023

1. Platz: Riesling Ried Kögl vom Weingut Malat

2. Platz: Riesling Ried Wieland vom Weingut Mantlerhof

3. Platz: Riesling Ried Sunogeln vom Weingut Josef Schmid

Riesling 2024

1. Platz: Riesling Ried Hochäcker Privat vom Wein-Gut Nigl

2. Platz: Riesling Ried Ehrenfels vom Weingut Familie Proidl

3. Platz: Riesling Ried Schreck vom Weingut Stadt Krems

nigl