
Seit über drei Jahrzehnten kürt der Salon Österreich Wein die besten Weine des Landes. Ermittelt werden die Salon-Weine alljährlich aus tausenden von Einreichungen. Der Großteil der Weine stammt aus den Landesprämierungen. In einer finalen Blindverkostung ermittelt eine unabhängige Jury – bestehend aus Weinexperten, Sommeliers sowie Fachleuten aus Gastronomie und Handel – jene Weine, die in den Salon aufgenommen werden. Dabei messen sich die Weine aus den Landesprämierungen mit 60 von den führenden Fachmagazinen nominierten Weinen.
Gold, Silber, Bronze
Die Kremstal DAC-Weine stellen beim Salon eine eigene Kategorie. Die drei Podestplätze belegten folgende Weine:
- Sieger in der Kategorie Kremstal DAC: Grüner Veltliner Ried Oberfeld 2023 vom Weingut Müller aus Krustetten
- 2. Platz in der Kategorie Kremstal DAC: Riesling Ried Kögl 2024 vom Landesweingut Weinbauschule Krems
- 3. Platz in der Kategorie Kremstal DAC: Grüner Veltliner Ried Vordernberg 2023 vom Weingut Philipp Bründlmayer aus Grunddorf.
Zusätzlich belegten zwei weitere Weinen einen Podestplatz in anderen Kategorien:
- 3. Platz in der Kategorie Edelsüße Weine: TBA Welschriesling 2023 vom Weingut Hermann Moser aus Rohrendorf
- 3. Platz in der Kategorie Sekt Austria Große Reserve: Große Reserve extra brut 2017 vom Weingut Buchegger aus Dross

Alle weiteren Salon-Weine aus dem Kremstal:
- Grüner Veltliner Ried Kremser Kogl vom Weingut Müller/Krustetten
- Grüner Veltliner Ried Gottschelle 2023 vom Winzerhof Dockner/Höbenbach
- Grüner Veltliner Furth 2023 vom Weingut Müller/Krustetten
- Riesling Ried Wieland Gedersdorf 2023 vom Weingut Mantlerhof/Gedersdorf
- Riesling Ried Neuberg Furth 2023 vom Weingut Edlinger/Palt
- Riesling Ried Weinzierlberg 2023 vom Weingut Aigner/Krems
- Riesling Kremser Kreuzberg 2022 von Winzer Krems
- Gelber Muskateller „Selektion J.D.“ 2024 vom Winzerhof
- Winzerhof Dockner/Höbenbach
- Grüner Veltliner „Aurum“ 2021 vom Weingut Harm/Krustetten